"ITALIENISCHE WURZELN TREFFEN AUF NACHHALTIGEN ANSPRUCH:

EINE PORTION DOLCE VITA MIT AKTIVISMUS, DAFÜR STEHT VIERI."

VIERI only processes recycled gold and almost exclusively uses gold from urban mining (gold that comes from secondary sources such as e-waste such as mobile phones). The company pays particular attention to a holistic approach, i.e. maximizing impact through all business areas. Therefore, Vieri donates 50% of the profit to the Earthbeat Foundation .

Die Lösung

VIERI ETHICAL FINE JEWELLERY

100% Transparenz. Unser Gold stammt aus dem Recycling des Unternehmens C.HAFNER. Gold wieder zu verwenden ist keine neue Innovation, sondern eine Gegebenheit des luxuriösen Rohstoffes. Für uns geht es jedoch um mehr.

Wir wollen echte Veränderung schaffen und stehen deshalb nicht nur für Transparenz ohne Kompromisse, sondern wollen Wirkung schaffen. Denn das sehen wir nicht nur als unsere Verantwortung, sondern als echte Definition von Luxus. Wir verfolgen einen holistischen Ansatz, der sich durch sämtliche Geschäftsbereiche zieht. Einen Teil unseres Gewinns spenden wir dabei an die Earthbeat Foundation, die sich einen zukunftsorientierten, nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit dem Rohstoff Gold zum Ziel gesetzt hat. 

1930 - 2007

UNSER HERITAGE

Unsere Geschichte beginnt in den 1930er Jahren, als Rudolf Merkle (Guyas Großvater) in Pforzheim eine Schmuckgroßhandelsfirma gründete. Seine Ehefrau, die Italienerin Eva Gaietta, war damals seine größte Inspiration bei der Gestaltung besonders eleganter Schmuckstücke. Als Rudolf Merkle 1965 verstarb, übernahm Guyas Vater Eddy Vieri das Unternehmen. Er war damals gerade einmal 17 Jahre alt. 

Mit jugendlichem Elan und einer bestechenden Mischung aus süddeutschem Pflichtbewusstsein und italienischem Charisma treibt er den Erfolg des Familienunternehmens entscheidend voran. Und wieder ist eine Frau nicht ganz unbeteiligt: Eddys Ehepartnerin Kate steckte hinter den modischen Entwürfen, die in den 80ern sogar Auftraggeber aus Japan und den VAE in ihren Bann zogen.  

Guya wuchs zwar mit dem Schmuckhandwerk ihrer Familie auf, fand selbst aber zunächst keinen besonderen Zugang dazu. Als ihr Vater 2007 plötzlich verstarb, willigte sie dennoch ein, dessen Leidenschaft und Arbeit fortzuführen, der Erfolg blieb jedoch aus. Erst nach dem Scheitern des traditionellen Familienunternehmens packte die junge Frau echte Neugierde: Was hatte ihre Vorfahren so sehr an dieser luxuriösen Materie fasziniert?

2007 - HEUTE

GUYAS VISION

Auf der Suche nach Antworten absolvierte sie ein vertiefendes Studium der “Jewellery Essentials” in London, aber erst eine private Reise und der Besuch in einer kleinen Bergbaugemeinde in Peru gaben dann den entscheidenden Anstoß zu einem großen Umdenken: Guya war tief berührt über die unmenschlichen und umweltzerstörerischen Bedingungen, die sie in den Goldminen vorfand und fasste den Entschluss, das Erbe ihres Vaters erneut anzutreten - allerdings nicht ohne ihre ganz eigene Vision zu entwickeln: die Schmuckindustrie langfristig zu revolutionieren und sich dem konventionellen Goldabbau mutig entgegenzustellen. 

2012 gründete Guya ihre gemeinnützige Stiftung, die Earthbeat Foundation. 2015 folgte die Geburtsstunde des eigenen Schmuckunternehmens VIERI Fine Jewellery in Berlin. Den Namen VIERI übernahm sie dabei bewusst, schließlich sind ihre Wurzeln doch Teil ihrer eigenen Geschichte. Seit 2019 vervollständigt der jährlich stattfindende WORLD GOLD DAY das holistische Konzept der Unternehmerin.

Guya Geschichte zu VIERI GUYAS GESCHICHTE zu VIERI

WORLD GOLD DAY 2024

Der WORLD GOLD DAY ist eine Initiative, um den Dialog über die Ressource Gold weltweit zu fördern, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und langfristige Alternativen zu etablieren. Dies vor Allem auch für die Menschen im globalen Süden, die nach wie vor vom herkömmlichen Goldabbau abhängig sind.

World Gold Day Unterstützer VIERI annagele mondeng, jessie weiß, alina Merkau, stepahnie dettmann